Der Austragungsmodus enthielt 4 Runden á 4 Km in einem Streckenprofil mit insgesamt 320 Höhenmetern und 3x 5 Schuss mit einem Lasergewehr auf 10 m Entfernung auf eine LED-Scheibenwand mit Luftgewehrgröße. Pro Fehlschuss (also nicht ins Schwarze getroffen) war eine Strafrunde von 150 m fällig. Gestartet wurde Einzeln im Abstand von 30 Sekunden.
Die Strecke führte zuerst einen am Hang gelegenen Grasweg hinauf, der sich dann durch ein kleines Waldstück schlängelte und wiederum auf Gras zum nächsten Wald führte, wo es dann über einen mit Wurzeln bewachsenen Trampelpfad steil runter und dann wieder über einen Schotterweg den nächsten Berg rauf ging. Aus dem Wald raus ging es dann einen geteerten Feldweg entlang Richtung Start, der dann in eine langen Anstieg auf Gras zum Starthang hoch überging, bevor man parallel zum 1. Anstieg abwärts zum Schießstand kam.
(© SSV Meidelstetten e.V.)
Der Autor dieser Zeilen erlitt nach 2 fehlerfreien Schießen in der 3. Runde nach dem Steilhang den technischen K.O. durch Bruch der Sattelbefestigungsschraube. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Feuerwehrkameraden vom Streckenposten 6, die mich zusammenkehrten und mit reichlich isotonischen Getränken wiederbelebten.
Ein weiteres Dankeschön gilt unserem Fanclub Markus Hofele mit Frau, die von Gammelshausen aus mal kurz mit dem Fahrrad die 50 Km zum Austragungsort gestrampelt sind, um ein paar Beweisfotos zu schießen.
Trotz des Malheurs war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf eine Wiederholung machte.